top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. ALLGEMEINES

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle vom Dienstleister Philipp Schmögl durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Dienstleistungen.

Durch die verbindliche Buchung des Dienstleisters oder eines anderen Angebots von Philipp Schmögl gelten diese AGB als vereinbart.

Der Kunde kann den AGB binnen 3 Werktagen schriftlich widersprechen. Abweichende Bedingungen sind nur gültig, wenn Philipp Schmögl diese schriftlich anerkennt.

Die AGB gelten auch für alle zukünftigen und laufenden Aufträge, Angebote, Lieferungen und Dienstleistungen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

Sämtliche Leistungen werden auf Grundlage dieser AGB erbracht.

Alle Angebote von Philipp Schmögl sind unverbindlich und kostenlos. Etwaige wichtige Zusatzinformationen werden im Angebot entsprechend schriftlich angeführt.

II. URHEBERRECHT & NUTZUNGSRECHTE

Die AGB gelten für jegliches an den Kunden überlassene Bild- und Videomaterial, unabhängig von der Schaffensstufe oder technischen Form.

Der Kunde erkennt an, dass es sich bei jeglichem von Philipp Schmögl gelieferten Material um urheberrechtlich geschützte Werke handelt.

Kundenseitig in Auftrag gegebene Änderungsvorschläge oder Konzeptionen sind eigenständige Leistungen, die, sofern nicht im gebuchten Umfang inkludiert, gesondert zu vergüten sind.

Der Kunde erwirbt durch Bezahlung das Nutzungsrecht an dem für ihn erstellten Material im vereinbarten Umfang. Eine kommerzielle Nutzung bedarf einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung.

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben sämtliche Rechte und Lizenzen am Material bei Philipp Schmögl.

Der Kunde ist nicht berechtigt, das Nutzungsrecht an Dritte weiterzugeben, zu verändern oder ohne ausdrückliche Genehmigung zu vervielfältigen.

III. HAFTUNG

Philipp Schmögl übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen und Objekte. Es obliegt dem Kunden, die entsprechenden Einwilligungen einzuholen.

Nach Zustellung des Materials liegt die Verantwortung für die Datensicherung beim Kunden. Rohdaten (RAW-Dateien) werden maximal 2 Monate gespeichert. Eine Garantie für die Speicherung oder Wiederherstellung besteht nicht.

IV. HONORARE & ZAHLUNG

Es gilt das vereinbarte Honorar durch ein Angebot oder eine schriftliche Auftragsbestätigung.

Zusätzliche Kosten (Material, Modelhonorare, Reisekosten, etc.) werden separat ausgewiesen.

Das Honorar ist auch dann zu zahlen, wenn das erworbene Material nicht veröffentlicht wird.

Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Zahlungsverzögerungen führen zu Verzugszinsen von 10% des Gesamtbetrags.

Eine Anzahlung von mindestens 30% kann verlangt werden. Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 7 Tagen, kann der Auftrag storniert werden.

V. PREISE

Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten keine Steuer gemäß §6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994.

Versand- und Transportkosten werden gesondert berechnet.

Preisänderungen, Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer bleiben vorbehalten.

VI. BUCHUNGEN & STORNIERUNG

Eine Buchung ist verbindlich, sobald ein Termin schriftlich bestätigt wurde.

Privatkunden müssen eine Anzahlung leisten, damit die Buchung als verbindlich gilt.

Stornierungen durch den Kunden sind bis eine Woche vor dem Termin möglich. Danach wird die volle Auftragssumme fällig.

Falls ein vereinbarter Briefing-Termin ohne Absage nicht wahrgenommen wird, wird eine Pauschale von 100 € als Aufwandsentschädigung berechnet.

VII. VERTRAGSSTRAFE & SCHADENERSATZ

Jede unberechtigte Nutzung des Materials (Vervielfältigung, Weitergabe, unautorisierte Verwendung) führt zu einer Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars.

Entfernte oder unvollständige Urhebervermerke werden mit einem Zuschlag von 50% (mindestens 50 € pro Bild/Platzierung) geahndet. Durch diese Zahlungen werden keine Nutzungsrechte begründet.

VIII. RECHTLICHE BESTIMMUNGEN

Es gilt das österreichische Recht.

Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.

Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB unberührt. Eine ungültige Bestimmung wird durch eine wirtschaftlich und juristisch sinnvolle Regelung ersetzt.

bottom of page